Agri Photovoltaik
Doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen – Energieerzeugung trifft Landwirtschaft
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht die gleichzeitige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für den Anbau von Nutzpflanzen und die Erzeugung von Solarstrom. Diese innovative Technologie steigert die Flächeneffizienz, bietet Landwirten zusätzliche Einnahmequellen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Erfahrung & Kompetenz
Seit über 4 Jahren realisieren wir erfolgreich Agri-PV-Projekte, speziell auf landwirtschaftlichen Flächen.

Zufriedene Kunden
Zahlreiche abgeschlossene Projekte und positive Kundenbewertungen sprechen für unsere Qualität.

Familienunternehmen
Als familiengeführtes Unternehmen legen wir Wert auf Vertrauen, Zusammenhalt und Verlässlichkeit.







Agri PV Anlagen: Ihre Vorteile bei Richtig Smart
Ihre Vorteile
- Doppelte Flächennutzung
Gleichzeitiger Anbau von Nutzpflanzen und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche steigert die Effizienz.
- Ertragssteigerung
Studien zeigen, dass bestimmte Kulturen unter PV-Modulen höhere Erträge erzielen können, insbesondere in heißen und trockenen Regionen.
- Klimaschutz
Reduzierung von CO₂-Emissionen durch erneuerbare Energiegewinnung und nachhaltige Landwirtschaft.
- Wetter- und Hitzeschutz
PV-Module bieten Schutz vor extremen Wetterbedingungen und reduzieren den Wasserbedarf der Pflanzen.
- Zusätzliche Einnahmen
Einspeisung von überschüssigem Solarstrom ins Netz schafft eine zusätzliche Einkommensquelle.
Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen von Richtig Smart
Unsere Leistungen
Standortanalyse und Machbarkeitsstudie
Wir prüfen Ihre landwirtschaftlichen Flächen hinsichtlich ihrer Eignung für Agri-PV-Anlagen. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und bestehende landwirtschaftliche Nutzung.
Planung und Genehmigungsverfahren
Wir erstellen ein individuelles Konzept für Ihre Agri-Photovoltaikanlage und begleiten Sie durch alle notwendigen Genehmigungsprozesse, einschließlich der Anforderungen gemäß DIN SPEC 91434.
Finanzierung und Fördermittelberatung
Wir beraten Sie zu aktuellen Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten für Agri-PV-Systeme, um die Investitionskosten optimal zu gestalten.
Installation und Inbetriebnahme
Unsere Fachkräfte übernehmen die fachgerechte Montage Ihrer Agri-PV-Anlage, sei es als hochaufgeständerte oder bodennahe Lösung, und sorgen für eine reibungslose Inbetriebnahme.
Integration in landwirtschaftliche Prozesse
Wir gewährleisten, dass Ihre Photovoltaikanlage nahtlos in Ihre bestehenden landwirtschaftlichen Abläufe integriert wird, ohne die Bewirtschaftung Ihrer Flächen zu beeinträchtigen.
Wartung und Monitoring
Wir bieten regelmäßige Wartungsdienste und ein umfassendes Monitoring-System, um die Leistung Ihrer Agri-PV-Anlage kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren.
So läuft die Installation Ihrer Agri-PV-Anlage ab
Unser Prozess
Schritt 1
Standortanalyse & Machbarkeitsstudie
Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse Ihrer landwirtschaftlichen Flächen, um die Eignung für eine Agri-PV-Anlage zu bewerten. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und bestehende landwirtschaftliche Nutzung.
Schritt 2
Planung & Genehmigung
Basierend auf der Standortanalyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage. Wir unterstützen Sie bei der Einholung aller notwendigen Genehmigungen und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Schritt 3
Installation & Inbetriebnahme
Unsere erfahrenen Techniker installieren die Agri-PV-Anlage fachgerecht auf Ihren landwirtschaftlichen Flächen. Wir sorgen für eine reibungslose Inbetriebnahme und testen die Anlage umfassend, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Schritt 3
Monitoring & Wartung
Nach der Inbetriebnahme bieten wir kontinuierliches Monitoring und regelmäßige Wartung Ihrer Agri-Photovoltaik-Anlage an. So gewährleisten wir eine langfristige Effizienz und unterstützen Sie bei der Maximierung Ihrer Energieerträge.
Agrar PV Anlage: Rezensionen unserer Kunden
Was unsere Kunden sagen
Kostenlose Beratung für Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf!
Ob Sie eine Agri-Photovoltaik-Anlage auf Ihren landwirtschaftlichen Flächen planen oder zunächst eine Beratung wünschen – wir stehen Ihnen mit Expertenrat zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle und lösungsorientierte Beratung.


Agri Photovoltaik Stuttgart: Servicegebiet
Unsere Einsatzgebiete
Entdecken Sie unsere Einsatzgebiete für die Umsetzung von Agri-Photovoltaik-Projekten im Raum Stuttgart und den umliegenden Regionen. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Standort abgedeckt wird, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Ludwigsburg
Heilbronn
Waiblingen
Aalen
Sindelfingen
Backnang
Esslingen
Vaihingen an der Enz
Fragen zum Thema Agrar Photovoltaik?
Wir haben die Antworten
Welche Flächen eignen sich für Agri-Photovoltaik?
Agri-PV eignet sich für verschiedene landwirtschaftliche Flächen, darunter Ackerland, Obstplantagen und Weideflächen. Die Auswahl hängt von den spezifischen Gegebenheiten und dem gewünschten Anlagentyp ab.
Wie beeinflusst Agri-PV die landwirtschaftlichen Erträge?
Studien zeigen, dass bestimmte Kulturen unter PV-Modulen höhere Erträge erzielen können, insbesondere in heißen und trockenen Regionen. Die Beschattung durch die Module kann Pflanzen vor Hitzestress schützen.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Agri-Photovoltaik?
In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme für Agri-Photovoltaikanlagen, insbesondere im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Förderbedingungen können je nach Bundesland variieren. Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Behörden oder Fachberatern über aktuelle Fördermöglichkeiten zu informieren.
Wie hoch sind die Investitionskosten für eine Agri-Photovoltaikanlage?
Die Kosten für eine Agri-Photovoltaikanlage hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, die gewählte Technologie und die spezifischen Standortbedingungen. Im Allgemeinen liegen die Investitionskosten höher als bei herkömmlichen PV-Anlagen, da spezielle Konstruktionen erforderlich sind, um die landwirtschaftliche Nutzung zu gewährleisten. Langfristig können jedoch Einsparungen durch Eigenverbrauch und zusätzliche Einnahmen durch Stromverkauf erzielt werden.
Kann ich den erzeugten Strom selbst nutzen?
Ja, der erzeugte Strom kann direkt für den Eigenbedarf verwendet werden, was Ihre Energiekosten deutlich reduziert. Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Welche Vorteile bieten Agri-PV-Systeme für landwirtschaftliche Betriebe?
Agri-PV-Systeme ermöglichen die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Nahrungsmittelproduktion und die Solarstromerzeugung. Durch diese doppelte Nutzung kann die Flächeneffizienz gesteigert werden, ohne die landwirtschaftliche Produktivität zu beeinträchtigen. Zudem bieten Agri-PV-Systeme Schutz vor extremen Wetterbedingungen und können die Biodiversität fördern.
Wie unterscheiden sich Agri-Photovoltaikanlagen von herkömmlichen PV-Anlagen?
Agri-Photovoltaikanlagen sind speziell konzipiert, um die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen zu erhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen PV-Freiflächenanlagen, die oft die landwirtschaftliche Nutzung einschränken, ermöglichen Agri-PV-Anlagen eine gleichzeitige Bewirtschaftung der Flächen. Dies wird durch angepasste Konstruktionen und Anordnungen der Solarmodule erreicht.
Welche landwirtschaftlichen Kulturen eignen sich besonders für Agri-Photovoltaik?
Agri-Photovoltaik eignet sich für eine Vielzahl von Kulturen, insbesondere für solche, die von teilweiser Beschattung profitieren. Dazu gehören beispielsweise Beerenobst, Salate und bestimmte Gemüsesorten. Die Auswahl der geeigneten Kulturen hängt von den spezifischen Standortbedingungen und der Auslegung der PV-Anlage ab.
Was uns von anderen Agri PV Installateuren unterscheidet?
Ihr regionaler Partner für Agri-Photovoltaik
Als familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Stuttgart sind wir tief in der Region verwurzelt und kennen die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften genau.
Seit über 4 Jahren realisieren wir erfolgreich Agri-Photovoltaik-Projekte und setzen dabei auf Vertrauen, Zusammenhalt und Verlässlichkeit. Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und die individuelle Betreuung – von der ersten Beratung bis zur laufenden Wartung Ihrer Anlage.

Angebot für ihre Agri PV Anlage
Kostenloses Angebot
erhalten
In 3 einfachen Schritten wird Ihre Unabhängigkeit Wirklichkeit. Kontaktieren Sie uns dazu einfach über das Kontaktformular.
1 Formular abschicken
2 Beratungsgespräch sichern
3 Angebot erhalten
Angebot anfordern
Nach abschicken des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung via Mail. Innerhalb von 24 Stunden melden wir uns bei Ihnen.