Freiflächen Photovoltaik
Maximale Energieausbeute durch PV-Freiflächenanlagen
Nutzen Sie ungenutzte Flächen effizient mit unseren maßgeschneiderten Freiflächen-Photovoltaikanlagen – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher.

Individuelle Lösungen
Seit über 4 Jahren realisieren wir erfolgreich Photovoltaik-Freiflächenprojekte für Unternehmen und Kommunen.

Zufriedene Kunden
Zahlreiche abgeschlossene Projekte und positive Kundenbewertungen sprechen für unsere Qualität.

Familienunternehmen
Als Familienunternehmen stehen wir für Verbindlichkeit, Transparenz und langfristige Zusammenarbeit.







Freiflächen Photovoltaik: Ihre Vorteile bei Richtig Smart
Ihre Vorteile
- Hohe Energieerträge
Freiflächen-PV-Anlagen ermöglichen durch optimale Ausrichtung und Skalierbarkeit maximale Stromproduktion.
- Kosteneffizienz
Niedrigere Installationskosten pro kWp im Vergleich zu Dachanlagen führen zu schnelleren Amortisationszeiten.
- Flächeneffiziente Nutzung
Ideal für Konversionsflächen, Brachland oder minderwertige Agrarflächen – effiziente Nutzung sonst ungenutzter Areale.
- Attraktive Förderungen
Profitieren Sie von staatlichen Förderprogrammen und Einspeisevergütungen gemäß EEG.
- Beitrag zur Energiewende
Leisten Sie einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zum Klimaschutz.
Freiflächen-Photovoltaik von Richtig Smart
Unsere Leistungen
Standortanalyse und Machbarkeitsstudie
Wir prüfen die Eignung Ihrer Fläche für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage, berücksichtigen dabei Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit und Nähe zum Netzanschlusspunkt.
Genehmigungsmanagement
Unterstützung bei allen erforderlichen Genehmigungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben für Photovoltaikfreiflächenanlagen, einschließlich Bau- und Umweltrecht.
Planung und Projektierung
Individuelle Planung Ihrer Freiflächen-PV-Anlage unter Berücksichtigung von Faktoren wie Modulwahl, Ausrichtung und Flächenbedarf.
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Ermittlung der Investitionskosten und des erwarteten Ertrags Ihrer PV-Freiflächenanlage, inklusive Analyse der Stromgestehungskosten.
Fördermittelberatung
Beratung zu aktuellen Förderprogrammen und Einspeisevergütungen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
Installation und Inbetriebnahme
Fachgerechte Montage Ihrer PV-Freilandanlage durch erfahrene Installateure, inklusive Netzanschluss und Systemtests.
Monitoring und Wartung
Kontinuierliche Überwachung der Anlagenleistung und regelmäßige Wartung zur Sicherstellung eines hohen Ertrags Ihrer Freiflächen-PV-Anlage.
So läuft die Installation Ihrer Freiflächen Photovoltaikanlage ab
Unser Prozess
Schritt 1
Flächensicherung & Standortanalyse
Wir identifizieren geeignete Flächen für Ihre PV-Freiflächenanlage, wie Konversionsflächen, Brachland oder landwirtschaftlich benachteiligte Gebiete. Dabei analysieren wir Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit und Nähe zum Netzanschlusspunkt.
Schritt 2
Genehmigungsmanagement
Wir unterstützen Sie bei allen erforderlichen Genehmigungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben für Photovoltaikfreiflächenanlagen, einschließlich Bau- und Umweltrecht. Dies umfasst die Erstellung von Bebauungsplänen und die Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Schritt 3
Planung & Projektierung
Unsere Experten planen Ihre Freiflächen-PV-Anlage individuell, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Modulwahl, Ausrichtung und Flächenbedarf. Wir erstellen detaillierte technische Konzepte und Wirtschaftlichkeitsanalysen, um den optimalen Ertrag zu gewährleisten.
Schritt 3
Installation & Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Genehmigung erfolgt die fachgerechte Montage Ihrer PV-Freilandanlage durch unsere erfahrenen Installateure. Anschließend wird die Anlage an das Stromnetz angeschlossen und umfassenden Systemtests unterzogen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Solar Freiflächenanlage: Rezensionen unserer Kunden
Was unsere Kunden sagen
Kostenlose Beratung für Ihre Freiflächen-Photovoltaikanlage
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf!
Egal, ob Sie eine Photovoltaikfreiflächenanlage kaufen oder eine Beratung zu den Voraussetzungen für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage wünschen – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle und lösungsorientierte Beratung.


Freiflächen-Photovoltaik: Servicegebiet
Unsere Einsatzgebiete
Entdecken Sie unsere Einsatzgebiete für die Installation von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Raum Stuttgart und umliegenden Regionen. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Standort abgedeckt wird, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Ludwigsburg
Heilbronn
Waiblingen
Aalen
Sindelfingen
Backnang
Esslingen
Vaihingen an der Enz
Fragen zum Thema Freiflächen-Photovoltaik?
Wir haben die Antworten
Welche Voraussetzungen müssen für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage erfüllt sein?
Für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
- Flächentyp: Geeignet sind Konversionsflächen, Flächen entlang von Autobahnen oder Schienenwegen sowie landwirtschaftlich benachteiligte Gebiete.
- Genehmigungen: In der Regel ist eine Baugenehmigung erforderlich, die oft eine Änderung des Bebauungsplans beinhaltet.
- Netzanbindung: Die Nähe zu einem geeigneten Netzanschlusspunkt ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit.
- Umweltauswirkungen: Eine Umweltverträglichkeitsprüfung kann notwendig sein, um die Auswirkungen auf Flora und Fauna zu bewerten.
Eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit den zuständigen Behörden ist unerlässlich.
Wie hoch sind die Kosten für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage?
Die Kosten für eine Freiflächen-PV-Anlage variieren je nach Größe, Standort und technischen Anforderungen. Im Durchschnitt liegen die Investitionskosten bei etwa 1.000 bis 1.600 Euro pro Kilowattpeak (kWp). Für eine Anlage mit 750 kWp können die Gesamtkosten zwischen 750.000 und 1,2 Millionen Euro liegen. Hinzu kommen laufende Betriebskosten, die etwa 1% der Investitionskosten pro Jahr betragen.
Wie viel Strom kann eine Freiflächen-PV-Anlage pro Hektar erzeugen?
Der Stromertrag einer Freiflächen-Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Standort, Ausrichtung und Technologie. Im Durchschnitt kann eine solche Anlage pro Hektar jährlich zwischen 400.000 und 500.000 Kilowattstunden (kWh) erzeugen. Dies entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 100 bis 125 Vier-Personen-Haushalten.
Ist es möglich, eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf einem Privatgrundstück zu errichten?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können auch Privatpersonen eine Photovoltaikfreiflächenanlage auf ihrem Grundstück installieren. Wichtig ist, dass die Fläche den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die notwendigen Genehmigungen eingeholt werden. Zudem sollte die Wirtschaftlichkeit sorgfältig geprüft werden, da kleinere Anlagen auf Privatgrundstücken möglicherweise weniger rentabel sind als größere gewerbliche Projekte.
Wie viel Kilowattpeak (kWp) Leistung kann pro Hektar Fläche installiert werden?
Die installierbare Leistung pro Hektar hängt von der gewählten Technologie und der Anlagenauslegung ab. Typischerweise können auf einem Hektar Fläche etwa 0,8 bis 1,0 Megawattpeak (MWp) installiert werden, was 800 bis 1.000 kWp entspricht. Diese Werte können variieren, insbesondere wenn nachgeführte Systeme oder spezielle Modultechnologien eingesetzt werden.
Was uns von anderen Freiflächen Photovoltaik Installateuren unterscheidet?
Ihr regionaler Partner für Freiflächen-Photovoltaik
Als familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Stuttgart sind wir tief in der Region verwurzelt und kennen die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften für Freiflächenanlagen genau.
Seit über 4 Jahren realisieren wir erfolgreich Projekte im Bereich der Freiflächen-Photovoltaik und setzen dabei auf Vertrauen, Zusammenhalt und Verlässlichkeit. Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und die individuelle Betreuung – von der ersten Beratung bis zur laufenden Wartung Ihrer PV-Freiflächenanlage.

Angebot für ihre Freiflächen PV Anlage
Kostenloses Angebot
erhalten
In 3 einfachen Schritten wird Ihre Unabhängigkeit Wirklichkeit. Kontaktieren Sie uns dazu einfach über das Kontaktformular.
1 Formular abschicken
2 Beratungsgespräch sichern
3 Angebot erhalten
Angebot anfordern
Nach abschicken des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung via Mail. Innerhalb von 24 Stunden melden wir uns bei Ihnen.